Wo Vermögenswerte sich vermehren.
@multiplifi lässt sich mit dem Satz "Alle Vermögenswerte generieren Erträge" zusammenfassen. Während traditionelle DeFi hauptsächlich auf Vermögenswerten mit ursprünglichem Zinsfluss wie Stablecoins und LSTs optimiert hat, schafft dieses Protokoll durch die Anwendung einer delta-neutralen Strategie auf Vermögenswerte ohne Erträge (BTC, ETH, Gold usw. RWA) tatsächliche Erträge. Benutzer müssen nur einzahlen und erhalten x-Token wie xUSDC oder xWBTC, während im Hintergrund automatisch Spot-Puff-Hedging, Funding-Einnahmen und Contango-Basisgewinne durch die Nutzung der Differenz zwischen Spot- und Futures-Märkten (oder unbefristeten Futures) angesammelt werden. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass nicht durch Token-Inflation oder Punktevergabe "sichtbare" Erträge erzeugt werden, sondern dass die Erträge, die aus der Marktstruktur "entstehen", gesammelt und verteilt werden.
Nach dem Start (August 2025) ist die Entwicklung relativ stabil. Eine TVL von 78 Millionen Dollar, 70.000 aktive Benutzer und eine BTC-APY von 6 % sowie eine Stablecoin-APY von 10-15 % zeigen die 'Cashflow'-Natur, die ohne übertriebene Preisschwankungen aufrechterhalten wird. Wenn die Funding- und Basisbedingungen gut sind, steigen die Erträge, und wenn sie sich verschlechtern, sinken sie natürlich, aber da keine native Ausgabe zur Korrektur erfolgt, ist es einfach, die Nachhaltigkeit der Erträge zu überzeugen. In dieser Hinsicht hält sich Multiplifi von kurzfristigen Liquiditätsakquise-Wettbewerben, die auf Airdrops und Punkte fokussiert sind, fern.
Die technische Struktur basiert auf einer Dualität von 'ZK-basiertem Multi-Chain-Execution + Off-Chain-Transaktionen (Institutionelle Verwahrung)'. On-Chain werden x-Token ausgegeben, während das Eigentum der Benutzer erhalten bleibt, und sensible Informationen wie Positionsgröße und -verteilung werden durch Zero-Knowledge-Proofs verifiziert, während sie anonymisiert werden. Tatsächliche Hedging- und Abwicklungen erfolgen über institutionelle Verwahrstellen wie Anchorage und Ceffu sowie OES-Schienen, und tägliche Gewinne und Verluste werden abgerechnet und in den On-Chain-Wert übertragen. Dadurch wird das Risiko von MEV und Copy-Trading bei großen Positionen minimiert, und die Kosten für die Übertragung zwischen Ketten werden auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig können Benutzer jederzeit ihre x-Token 1:1 On-Chain einlösen, was das Verwahrungsrisiko im Vergleich zu CeFi verringert.
Aus der Perspektive von Inhalten und Kommunikation verfolgt Multiplifi eindeutig eine institutionenfreundliche Erzählweise. Partnerlinien (Nomura, Fasanara, Spartan usw.), eine Finanzierung von 21,5 Millionen Dollar, die von Pantera und Sequoia geleitet wurde, sowie Begriffe wie Audit, Risikoffenlegung, getrennte Verwahrung und "cashflow-basierte Erträge" sprechen eine Zielgruppe an, die Vertrauen, Compliance und Langlebigkeit mehr schätzt als den Einzelhandel. Tatsächlich ist das Buzz auf Twitter ohne Überhitzung des Punktfarmings von 'konstanten Erklärungen, Beispielen und Indikatoren' geprägt. Allerdings ist dieser Punkt ein zweischneidiges Schwert. Es mangelt an viralen Memes und kurzen, einprägsamen Sätzen, und Konzepte wie delta-neutral und Basis erscheinen Anfängern als "schwierig". Bisher hat die Strategie "Qualität zuerst" gut funktioniert, aber um die TVL weiter zu steigern, ist eine Übersetzung der Erzählung in 'einfache Geschichten' erforderlich.
Die Stärken lassen sich in drei Punkten zusammenfassen. Erstens, nachhaltige Einnahmequellen. Es werden Funding und Basis ohne künstliche Anreize aus der Marktstruktur gesammelt. Zweitens, ein Selbstverwahrungs-Sicherheitsmodell. Die x-Token-Struktur und ZK-Verifizierung gewährleisten sowohl Transparenz als auch Privatsphäre. Drittens, die Universalität der Vermögenswerte. Über Stablecoins hinaus werden auch nicht-zinsbringende Vermögenswerte wie BTC, ETH und Gold (XAUt) "verzinst". Der Satz "Wenn man Bitcoin nur hält, erhält man 6 %" senkt die Bildungskosten erheblich.
Die Risiken sind ebenfalls klar. Die Ertragsvolatilität ist unvermeidlich. Funding und Basis können je nach Marktlage sinken. Bei großen Volatilitätsereignissen bleibt auch das Risiko der Abhängigkeit von Off-Chain-Handelspartnern und Markttiefe bestehen. Die Details der Token-Ausgabe (TGE) und der Punkteumwandlung (ORBs, Crystals) sind noch nicht festgelegt, sodass die Kommunikation darüber, wie die Phase "Punkte farming → Exit" sanft gelandet werden kann, wichtig ist. Schließlich könnte der derzeitige Inhaltston zu institutionell ausgerichtet sein, was die Geschwindigkeit der Einzelhandelsausweitung verlangsamen könnte.
Daher ist die Antwort auf die Inhaltsstrategie Vereinfachung, Visualisierung und Fallstudien. Reduzieren Sie technische Erklärungen und ändern Sie das Format in ELI5 (so einfach, dass ein Grundschüler es versteht) wie "0,5 % monatliche Zinsen auf Bitcoin", "Wöchentlicher Bericht über realisierte Erträge von Stablecoins", "1-Minuten-Zusammenfassung: Wie man mit Spot-Futures-Hedging Geld verdient". Anstatt Backtest-Tabellen zu verwenden, können die realisierten Erträge und die Ursachen für die Volatilität dieser Woche in Form von Karten-Nachrichten und Kurzformaten wiederholt geteilt werden, um das Vertrauen zu wahren und gleichzeitig die Reichweite zu erweitern. "TradFi × DeFi" ist ein guter Hook, aber die tatsächlichen Nutzererfahrungen, die die Zeit von der Einzahlung bis zur Rückzahlung und die Leistung an Tagen mit Marktrückgängen umfassen, schaffen den Übergang. Die Erweiterung von RWA kann mit einem intuitiven Slogan wie "Gold bringt auch Miete" und einem Vergleich von vertrauten Vermögenswerten wie Gold, Silber und Staatsanleihen in einer Tabelle "Bankeinlagen vs. x-Vermögenswerte" erfolgen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Multipli ein seltenes Beispiel für "Erträge ohne Token-Verteilung" ist. Es hat Vertrauen durch institutionelle Ausführung, Audit und Verwahrung gewonnen und hat die Vorteile von DeFi durch die x-Token- und ZK-Struktur nicht beeinträchtigt. Was jetzt erforderlich ist, ist, dieselbe Botschaft in einfacheren Worten und lebendigen Beispielen zu wiederholen. "Bitcoin generiert Miete", wöchentliche Berichte über realisierte Erträge, eine 1-Minuten-Erklärung zu delta-neutralen Strategien und Rückzahlungsberichte allein können die Inhaltspipeline ausreichend stärken. Dann wird "ein technisch hervorragendes Protokoll" endlich zu "einem Protokoll, das vom Publikum verstanden wird".
Original anzeigen
9.191
36
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.