satUSD, River und Morpho Kooperation und Analyse der zukünftigen Trends von Stablecoins
Als ich die Nachrichten über die Zusammenarbeit von River und Morpho sah, erinnerte ich mich plötzlich an einen Satz, den ich vor drei Jahren auf einer DeFi-Konferenz hörte: „Das ultimative Ziel von Stablecoins ist nicht Stabilität, sondern Liquidität.“
Damals fand ich diesen Satz etwas mysteriös, aber jetzt, wenn ich den Entwicklungspfad von satUSD betrachte, verstehe ich die tiefere Bedeutung dieser Aussage wirklich.
1. Die Entwicklung und strategische Ausrichtung von satUSD und River
Von der ursprünglichen Minting-Funktion über die Ertragsoptimierung des Smart Vault bis hin zum strategischen Upgrade des Prime Vault, jetzt direkt in den 12 Milliarden Dollar schweren Kreditpool von Morpho einzutauchen. River hat diesen Schritt wirklich strategisch durchdacht.
Besonders interessiert mich die Wahl des Zeitpunkts.
Morpho, als führendes Protokoll im DeFi-Kreditbereich, hat 7,8 Milliarden Dollar TVL, das ist kein Scherz. Die Entscheidung, den satUSD/USDC-Markt auf Base zu implementieren, ist sehr interessant:
Erstens, das Ökosystem der Base-Chain befindet sich in einer Explosionsphase, die Kapitaleffizienz und Benutzererfahrung verbessern sich schnell.
Zweitens, USDC als Gegenpartei bietet satUSD die direkteste Wertverankerung und Arbitrage-Möglichkeiten.
Am wichtigsten ist, dass es sich nicht mehr um ein einfaches „Minten-Halten“-Modell handelt, sondern dass satUSD tatsächlich einen praktischen Nutzen in den Mainstream-DeFi-Szenarien hat.
2. Trends im Stablecoin-Bereich und das Ökosystem von satUSD
Ich denke, hinter diesem Schritt spiegelt sich ein wichtiger Trend im gesamten Stablecoin-Bereich wider:
Reine Stabilität reicht nicht mehr aus, du musst offensiv sein.
Du musst die Benutzer dazu bringen, nicht nur deine Münze zu halten, sondern sie aktiv zu nutzen, zu handeln und in verschiedenen Szenarien zu zirkulieren. Nur so kann ein Stablecoin tatsächlich Netzwerkeffekte erzielen und eine Burggraben bilden.
Die Strategie von satUSD besteht darin, ein solches ökologisches System zu schaffen:
Minten → Erträge → Kreditvergabe → Liquidität → Mehr Nutzungsszenarien
Jeder Schritt vergrößert den Wert des vorherigen Schrittes, jedes neue Szenario bringt neue Vitalität in das gesamte Ökosystem.
Ehrlich gesagt könnte dieses Konzept von „nicht nur stabil, sondern auch offensiv“ der Standard für die nächste Generation von Stablecoins werden!
#River @River4fun @RiverdotInc #4FUN $satUSD
Original anzeigen3.520
5
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.